Weihnachten Weihnachtsbaum Topf Tanne Fichte drinnen Advent
Garten

Christbaum im Topf: So überlebt er nach Weihnachten

Letztes Jahr hatte ich mir zu Weihnachten eine Nordmanntanne im Topf gekauft – und ich hab die Entscheidung nicht bereut, denn sie war das ganze Jahr über am Balkon hübsch anzusehen, bevor sie jetzt zur Weihnachten wieder nach drinnen kommt und geschmückt wird.

Getopft oder im Topf gewachsen?

Damit der Weihnachtsbaum nach dem Fest weiterlebt, gilt es zunächst mal, den richtigen zu kaufen. Wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass der Baum bereits von Beginn an im Topf kultiviert wurde – das erfahrt ihr in der Baumschule eures Vertrauens. Bei günstiger Baumarktware ist es nämlich meistens so, dass die Bäume im Freiland wachsen und dann nur zum Verkauf ausgestochen und in einen Topf gesetzt werden. Dadurch sind die Wurzeln oft so verletzt, dass der Baum zwar das Weihnachtsfest übersteht, aber danach bald stirbt.

Die Pflege drinnen

Im Haus ist wichtig: gießen, gießen, gießen! So ein Christbaum trinkt pro Tag mehr, als man glaubt. Gleichzeitig sollte er aber auch nicht in Staunässe stehen. Deshalb ist es am besten, wenn ihr den Topf nicht in einen Übertopf, sondern in einen Untersetzer stellt und von unten gießt – dann könnt ihr genau kontrollieren, wie viel Wasser der Baum aufnimmt. Ich hab, damit es trotzdem hübsch aussieht, rund um den Topf ein weihnachtliches Tuch drapiert.

Nach Weihnachten

Nach Weihnachten sollte der Baum so bald wie möglich wieder nach draußen, denn die trockene, warme Heizungsluft tut ihm gar nicht gut. Die Pflege übers Jahr ist dann relativ unkompliziert; entscheidend ist nach wie vor das richtige Gießen (wiederum am besten von unten über einen Untersetzer), vor allem in heißen Sommern ist das fast täglich notwendig. Von Frühling bis Herbst habe ich den Baum darüber hinaus etwa alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen gedüngt.

Kann man einen Christbaum auch das ganze Jahr drinnen kultivieren?

Unsere klassischen Christbäume wie Tannen oder Fichten überleben drinnen nicht, das ist einfach in den meisten Fällen zu warm und zu (luft-)trocken. Will man das ganze Jahr über einen Christbaum für drinnen, kauft man sich am besten eine Zimmertanne (Araucaria heterophylla).

Habt ihr schon mal einen Weihnachtsbaum im Topf gehabt, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?