Nelkenwurz-Kräuterlikör
Letztens war ich mit Franziska Polsterer von www.engelsgarten.at unterwegs, um im Wiener Prater Wurzeln von Heilkräutern auszugraben. Dabei hat sie mir eine wunderbare Pflanze gezeigt, die entzündungshemmend, nervenstärkend und verdauungsfördernd wirkt: die Gewöhnliche Nelkenwurz (Geum urbanum). Man erkennt sie momentan recht gut an ihren kugelförmigen, stachelig ausschauenden Samenständen, die an unregelmäßig verzweigten, bis zu 1,2 Meter hohen Stängeln sitzen. Um sicherzugehen, sollte man sich aber immer auch die am Boden sitzende Blattrosette anschauen (interessanterweise sehen die Blätter an den Stängeln nämlich völlig anders aus als die am Boden):
Der Herbst ist eine optimale Zeit zum Wurzeln sammeln, denn wenn sich die Pflanze oberirdisch langsam zurückzieht, speichert sie alle guten Inhaltsstoffe besonders intensiv in der Wurzel ein. Nach altem Brauch sammelt man bis Allerheiligen, danach lässt man der Natur ihre Ruhe. Bitte auch immer nur dort sammeln, wo genügend Pflanzen stehen, damit ihr nicht massiv in den Bestand eingreift.
Wir haben die Nelkenwurz rundherum mit einem Schauferl ausgestochen und die Wurzeln vorsichtig mit den Fingern von Erde befreit. Später werden die Wurzeln behutsam unter fließendem Wasser mit einer weichen Gemüsebürste gereinigt und in kleine Stücke geschnitten.
Rezept Kräuterlikör
Man benötigt die Wurzeln von ein bis zwei Nelkenwurz-Pflanzen (gewaschen und klein geschnitten), je eine Handvoll getrockneter oder frischer Blüten (z.B. von Malve, Schafgarbe, Ringelblume, Rose, …), eine Handvoll getrocknete Pfefferminzblätter, 1 TL Fenchelsamen, 1 Liter Korn, 2-3 EL Honig. Alles in einem Einweckglas ansetzen, täglich schütteln, nach ein bis zwei Monaten abseihen und in saubere Flaschen füllen. Der Kräuterlikör eignet sich als Verdauungshilfe oder Aperitif.
Wer die Zutaten nicht selber sammeln möchte, kann sie übrigens auch in gut sortierten Kräuterapotheken kaufen. Da die Wurzel der Nelkenwurz, wie der Name schon sagt, ein Gewürznelkenaroma hat, kann man sie auch trocknen, mahlen und als Gewürz für Süßspeisen, Kekse, Glühwein etc. verwenden.
Workshops
Wenn ihr mehr über Heilpflanzen erfahren oder auch mal eine Kräuterwanderung mitmachen wollt, kann ich euch Franziska Polsterer wärmstens empfehlen, aktuelle Termine findet ihr hier >>>.
Hinweis: Gerade zu dieser Jahreszeit, wenn die Pflanzen verwelken und braun werden, ist eine Verwechslungsgefahr mit anderen, vielleicht sogar giftigen Pflanzen gegeben. Ich gebe das von Franziska Polsterer erfahrene Wissen weiter, übernehme aber keine Verantwortung oder Haftung; jeder muss sich vor dem Sammeln von Wildkräutern selbstständig mit den Erkennungsmerkmalen der Pflanzen vertraut machen. Weiters dienen die Informationen im Artikel nicht für Diagnosezwecke oder als Therapieempfehlung. Bitte klärt Wirkungen, Dosierung und Nebenwirkungen mit einem Arzt oder Apotheker ab.
Wieder was gelernt! Ich wusste nicht, dass man Nelkenwurz zu Likör verarbeiten kann. Ich habe allerdings erst eine angesiedelt. Da wäre es natürlich dumm, sie gleich wieder auszubuddeln!
Viele Grüße von
Margit
Da hast du wohl recht. 😀
Liebe Grüße, Kati