
Ostereier natürlich färben mit Kurkuma
19. April 2019
* 2 Kommentare
Der Klassiker, um Ostereier natürlich zu färben, ist ein Sud mit Zwiebelschalen. Natürlich hab ich auch dieses Jahr darauf vergessen, rechtzeitig welche zu sammeln. Für eine Last-minute-Färbeaktion half der Blick ins Gewürzregal: Kurkuma zaubert ein kräftiges Dottergelb. (Das geht bei weißen Eiern übrigens besser; links hinten im Bild seht ihr zum Vergleich ein gefärbtes braunes Ei.)
Und so geht’s:
- 1 l Wasser mit 2 EL Kurkuma, 1 EL Essig und etwas Öl in einem kleinen Topf 10 Minuten köcheln lassen.
- Die (rohen) Eier mit Essig abreiben. Will man so wie ich eine feine Ringeloptik, kann man sie auch noch mit ein paar Gummiringerln umwickeln.
- Die Eier mit einem Löffel vorsichtig in den Kurkuma-Sud gleiten lassen und 10 Minuten kochen. Dabei ab und zu umrühren.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Eier zum Abkühlen noch im Sud liegen lassen – je länger, desto intensiver wird die Farbe. Ich hab sie noch eine Stunde drin gelassen, das kann man aber auch auf mehrere Stunden steigern.
- Rausnehmen, auf Küchenpapier trocknen lassen, danach die Gummiringerln entfernen.
Habt ihr schon mal Eier natürlich gefärbt, und womit?
Ich hab heuer ein bisschen rum experimentiert:
Curry – ähnliches Ergebnis wie bei dir
Spinat – wurde leider nichts – (falsch zubereitet?)
Rote Rüben – rosa, aber leider fleckig getrocknet
Himbeer und Granatapfelsaft – griff gar nicht
Rotwein – schön intensiv dunkelrot bis violett.
Ganz liebe Ostergrüße!
Oh wow, da hast du ja schon viele Erfahrungen gemacht, danke fürs Teilen! 🙂 Curry ist ein Super-Tipp, denn den hat man wohl auch immer zu Hause. Vielleicht geht’s auch mit Paprikapulver?
Und Rotwein wollte ich auch schon mal ausprobieren – es passiert ja schon mal, dass eine Flasche schlecht wird oder korkt, da wäre das eine ideale Zweitverwendung. 🙂
Ich hab gelesen, dass man mit Brennnesseln färben kann? Soll wohl besser funktionieren als Spinat, aber auch nur blassgrün. Nächstes Jahr teste ich sicher noch ein paar andere Sachen aus.
Liebe Grüße und schöne Ostern,
Kati