
Pastinaken aus dem Ofen
Langsam heißt es: Ernteende am Gemüsefeld – etwa für die letzten Mengen an Wurzelgemüse (es kann aber im Prinzip auch bis zum ersten Frost in der Erde bleiben). Ich hab letztens ein paar Pastinaken ausgegraben, die sich beim Schneiden schon recht holzig angefühlt haben. Doch im Ofen gebacken schmecken sie himmlisch: außen knusprig und innen cremig weich!
Das ist übrigens die so ziemlich einfachste Gemüsebeilage, die man machen kann: waschen, klein schneiden, auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit grobem Salz (und ev. gehackten Kräutern wie Rosmarin oder Thymian) bestreuen – und dann ab damit ins vorgeheizte Backrohr (für ca. 35 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze).
Ich liebe das mit allen Arten von Wurzelgemüse – etwa auch Karotten oder Wurzelpetersilie. Passt zum Beispiel gut zu Huhn! (Die Hühnerteile kann man im Ofen gleich mitbraten – aber auf einem extra Blech bzw. in einer Auflaufform, weil sonst das Gemüse im Saft schwimmt und nicht knusprig wird.) Habt ihr noch Tipps für ein schnelles Ofengemüse?
Liebe Kati,
Ich finde ja, Ofengemüse geht immer, egal ob als Beilage zum Grillen, als Familien-Abendessen oder wenn Gäste kommen. Bei uns gibt es Ofengemüse gern in Kombi mit Kartoffeln und einem Dip, manchmal auch mit Huhn. Die Kartoffeln gibt es mal als Kartoffelecken, und mal schmal geschnitten als Pommes. Ansonsten variieren wir gern saisonal: Im Frühling nehmen wir grünen Spargel, Frühlingszwiebeln und Möhren, im Sommer Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomate, im Herbst und im Winter dann natürlich Wurzelgemüse, auch Knollensellerie, Champignons und Rote Bete sind lecker. Je bunter das Blech, desto größer die Chance, dass für jedes Kind ein Lieblingsgemüse dabei ist!
Lieben Gruß, Rike
Liebe Rike,
das klingt ja herrlich! Aubergine und Zucchini hab ich noch nie als Ofengemüse gemacht, sondern immer nur gegrillt – muss ich mal probieren.
Liebe Grüße,
Kati