
Schlechte Nachbarn im Gemüsebeet
Bei Pflanzen ist es wie bei Menschen: Nicht alle vertragen sich miteinander. Und im schlimmsten Fall fügen sie einander sogar Schaden zu (etwa durch hemmende Wurzelausscheidungen). Bei der Planung seines Gemüsebeets sollte man dies berücksichtigen. Hier ein paar Beispiele:
- Pastinaken vertragen sich nicht mit Salat.
- Hülsenfrüchte (wie Erbsen und Bohnen) und Liliengewächse (Zwiebeln, Knoblauch etc.) sind keine günstige Kombination.
- Erbsen und Kartoffeln sollen sich ebenfalls nicht so gern mögen.
- Erdbeeren und Kohl ist eine ungünstige Mischung.
- Mangold sollte man nicht mit Karotten oder Tomaten kombinieren.
Wie stark die Beeinflussung tatsächlich ist, darüber gehen die Meinungen auseinander und es muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Grundsätzlich steht aber fest, dass man nicht mehrere Gemüsearten der selben Familie (zum Beispiel Tomaten und Kartoffeln) kombinieren sollte, weil sie tendenziell um die selben Nährstoffe konkurrieren und die selben Schädlinge anziehen. Hier ein Überblick >>>
Welche Gemüse-Kombi hat bei euch nicht funktioniert? Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen hier teilt.
(Bild: Maren Beßler / pixelio.de)