
Spanisches Gänseblümchen
Heute möchte ich euch eine tolle Staude vorstellen, die seit heuer sowohl meine Gartenbeete als auch meine Balkonkistchen ziert: das Spanische Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus). Wie ihr am Bild oben sehen könnt, gefällt es auch diesem kleinen Balkongast sehr gut. 🙂
Dauerhaftes für den trockenen Balkonstandort
Hintergrund für meine Wahl war, dass ich beschlossen habe, meine Balkonkistchen nicht mehr jedes Jahr neu zu bepflanzen, sondern eine Staude gesucht habe, die
- winterhart ist
- eine lange Blütezeit hat (in diesem Fall Mai bis September!) und
- trockenheitsverträglich ist, da ein Balkonkistchen schnell austrocknet.
In diesem extrem heißen und trockenen Sommer hätte ich dennoch nicht erwartet, dass das Spanische Gänseblümchen unsere einwöchige Urlaubsabwesenheit im Balkonkistchen überlebt. Als wir zurückkamen, fanden wir braune, verdorrte Pflanzen vor. Ich hab sie auf ca. zehn Zentimeter zurückgeschnitten – und siehe da, sie haben wieder ausgetrieben und schon nach kurzer Zeit sogar wieder begonnen, zu blühen!

Neuaustrieb und Sämlinge
Pikieren der Sämlinge
Aber nicht nur das: Die Trockenheit hat ihnen anscheinend den Impuls gegeben, sich kräftig auszusamen, denn die Kistchen sind über und über voll mit kleinen Sämlingen. Weil ich so begeistert vom Spanischen Gänseblümchen bin, habe ich einige davon pikiert (also einzeln in Töpfchen umgesetzt), damit ich die neuen Pflanzen wieder woanders hinsetzen kann. Dies macht man normalerweise vorsichtig (um die feinen Wurzeln nicht zu verletzen) mit einem Pikierholz, ich habe in Ermangelung einfach ein chinesisches Essstäbchen genommen.

Pikieren in Multitopfplatte mit Anzuchterde
Hübsche Kombi
Im Gartenbeet haben die Pflanzen die große Hitze und Dürre übrigens vollkommen unbeschadet überstanden. Ich habe sie mit einem zweiten Trockenheitsspezialisten kombiniert: dem Steppen-Salbei (Salvia nemorosa). Er blüht von Juni bis September, und die Kombination des höheren, violetten Salbeis im Hintergrund mit den niedrigeren weiß/rosa Gänseblümchen im Vordergrund ergibt ein sehr reizvolles Bild. Selbst jetzt im September noch:

Spanisches Gänseblümchen und Steppen-Salbei im September
Habt ihr schon mal Erlebnisse mit Gartenpflanzen gehabt, die euch vollkommen überrascht und begeistert haben?
Solche Pflanzen gefallen mir! Pflegeleicht und immer hübsch anzusehen!
Wie sieht es mit Schnecken aus? Das ist bei mir auch immer noch ein Kriterium!
Viele Grüße von Margit
Liebe Margit,
ich habe auf diversen Anbieterseiten die Info gefunden, dass sie schneckenresistent seien. Leider (oder gottlob) kann ich dir dazu nicht aus erster Hand berichten, weil ich in meinem Garten nicht viele Schnecken habe. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Liebe Grüße, Kati
Hallo Kati,
Das spanische Gänseblümchen ist eine meiner Lieblingspflanzen im Sommer. Wie du schon bemerkt hast, sät es dich stark aus. Für die Überwinterung ist aber ein geschützter Standort notwendig. Ich habe sie überall in meinem Garten gepflanzt. An Trockenmauern und im Kies/Präriegarten. Übrigens von Schnecken werden sie verschont.
Eine schöne Woche und noch viel Freude mit dem spanischen Gänseblümchen
Marina
Liebe Marina,
ich hoffe, sie überleben den Winter im Balkonkistchen – werde sie aber auf jeden Fall mit Reisig oder Ähnlichem abdecken. Gut zu wissen, dass die Blümchen auch für schneckenreichere Gärten geeignet sind. 🙂
Liebe Grüße, Kati