
Spinat im Garten
Spinat ist eines der ersten Gemüse, die ich jedes Jahr anbaue – oft schon im Februar (heuer witterungsbedingt aber erst später, sobald die Schneedecke weg ist). Er eignet sich wunderbar als Vorfrucht, bis man die Beetfläche anderweitig braucht, weil er schon bei kalten Temperaturen keimt und schnell wächst – in wenigen Wochen kann man die jungen Blätter bereits ernten.
Ernte
Am besten ist es, wenn man Spinat erst abends, nach Sonnenuntergang, erntet, weil die Blätter dann weniger Nitrat enthalten als bei Tageslicht. Wenn er einmal blüht, sollte man ihn gar nicht mehr essen.
Im Prinzip verträgt sich Spinat als Vorkultur mit vielen Gemüsearten – nur mit jenen aus der selben Familie sollte man ihn nicht kombinieren (Mangold, Rote Rüben). Alles zu Mischkultur und Fruchtfolge findet ihr hier >>>
Manchmal nutze ich Spinat auch, um die Flächen zwischen anderem Gemüse unkrautfrei zu halten, siehe zum Beispiel hier mein Beitrag über Kartoffelanbau: >>>
Zubereitung
Ich mach mir nicht viel aus Cremespinat. Am liebsten esse ich die jungen Blätter roh als Salat, oder ich schwenke sie kurz mit Knoblauch in einer Pfanne, gieße das Ganze mit etwas Milch oder Schlagobers (Sahne) auf, würze mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und habe eine schnelle und leckere Pasta-Sauce.
Was ist mit euch, mögt ihr Spinat? Wie bereitet ihr ihn zu?
Ja, auch ich liebe Spinat!
Ich hatte ihn sogar als Wintergemüse im Garten und so konnte ich auch in den kalten Monaten immer wieder mal Spinat vom Garten holen. Momentan lässt er aber alles hängen, da er die lange Kälte (bis zu -15 Grad nachts und tagsüber auch nicht wirklich mehr) nicht so gut vertragen hat. Ich hoffe, er richtet sich jetzt dann wieder auf.
Allerdings kommen auch bei mir nun, sobald der Schnee sich verzogen hat, wieder Spinatsamen in die Erde.
Ich mache gerne Cremespinat, aber auch Spinatstrudel. Im Salat esse ich die jungen Blätter auch gerne. Er ist einfach sehr vielseitig, unser Spinat.
Liebe Grüße,
Marie
Ich liebe Spinat und zwar in jeglicher Form. Selbst angebaut wird er zwar nicht, aber in meiner Nähe gibt es einige Gemüsebauern, bei denen man den Spinat kaufen kann!
Viele Grüße von
Margit