
Weihnachtlicher Türkranz
Einen dekorativen Türkranz zu basteln geht ganz leicht. Man braucht zunächst ein Grundgerüst – ich habe dazu (entblätterte) Efeuranken genommen und sie mit Blumendraht zu einem Kreis zusammengebunden (Bilder dazu seht ihr in diesem Beitrag: Spätwinter-Türkranz >>>).
Dann bindet man an diesen Grund-Kranz ca. 20 Zentimeter lange Endstücke von Nadelgehölz-Ästen; sie werden schuppenartig überlappend aneinandergelegt und mit Draht befestigt. Ich hab dazu Eibe und Wacholder genommen, es geht aber natürlich auch mit Tannenzweigen o.ä.
Bei der weiteren Deko kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe zunächst unten an den Kranz eine weihnachtliche Schleife gebunden. Dann habe ich den Kranz mit kleinen Zieräpfeln geschmückt. Sie haften sehr gut an ihrem langen Stiel, sodass ich diesen einfach unter den bereits vorhandenen Draht gesteckt habe.
Habt ihr euer Zuhause schon weihnachtlich geschmückt?
Ich werde demnächst einen Adventskranz binden. Heute war es aber so scheußlich, dass ich nicht freiwillig vor die Tür wollte. Am Wochenende habe ich meine Töpfe, die draußen bleiben hübsch verpackt. Ansonsten sind noch ein paar Holzsterne aus der Garage in den Garten gezogen.
Viele Grüße von Margit
Ja, stimmt, das Wetter animiert grade nicht so zum Draußen-Sein … Umso mehr Lust habe ich, es mir drinnen schön zu machen. 😉
Liebe Grüße, Kati
OHHHH selber gebunde KRÄNZE find i immer am scheeeeensten,,,,,
mal schaun ob i es heuer noch schaffe,,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Vielen Dank, liebe Birgit! Einen süßen Blog hast du, da komm ich gleich noch mehr in Weihnachtsstimmung. 🙂
Liebe Grüße, Kati