
Winterschutz aus alten Christbäumen
4. Januar 2019
* 2 Kommentare
In Wien beginnen sich grad wieder die Sammelstellen mit alten Christbäumen zu füllen – ein trauriger Anblick eigentlich. Ich nutze diese Zeit des Jahres aber immer (da ich in meiner kleinen Wohnung keinen eigenen Weihnachtsbaum hatte), um mir von den ausgedienten Bäumen Reisig für meinen Stadtbalkon abzuzwacken.
Damit bedecke ich die Erde meiner Balkonkistchen, Töpfe und des Hochbeets (vorausgesetzt, letzteres ist nicht gerade durch Wintergemüse belegt) und schütze so empfindliche Pflanzen vor strengem Frost.
Das geht in Wien normalerweise noch ganz gut, weil es meist erst im Laufe des Jänners wirklich kalt wird.
Die Christbaumsammelstellen in Wien findet ihr übrigens hier >>>. Bis 13. Jänner kann man dort noch seinen alten Baum abgeben.
Liebe Kati,
unser Baum darf noch stehen. Den Baum meiner Schwiegereltern haben meine Jungs fachmännisch zerlegt. Die Äste für den Winterschutz im Garten, den Ast kleingesägt zu Brennholz und aus der Spitze haben sie einen Quirl gemacht.
So ist nichts übriggeblieben fürs Christbaumverbrennen.
Nächste Woche dürfen sie dann unseren Baum bearbeiten.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG Melanie
Wow, da wird ja wirklich alles verarbeitet. 🙂
LG, Kati